Mit den Lamas durch die Haßberge
12.10.2011 - Trekkingtouren
Stefan Lettner hält in dem Hofheimer Stadtteil Goßmannsdorf jede Menge Exoten. Und das sind nicht nur Schildkröten. Vielmehr hat er eine Lama-Herde, und jetzt sind auch noch Kamele dazugekommen. Wer mag, der kann mit ihm und den Tieren auf Wandertour gehen.
Weiterlesen: Presse - 2011-10-12: Fränkischer Tag: Mit den Lamas durch die Haßberge
Goßmannsdorf
Nachwuchs bei Familie Lama
![]() |
Quietschvergnügt: Die jungen Lamas hüpfen über die Weide. Alttiere können aus dem Stand bis zu 1,50 Meter hoch springen. |
Wenn Familie Lettner aus Goßmannsdorf in den vergangenen Wochen ihre Lamas auf der Weide besuchte, wartete da oft eine Überraschung: Es ist Fohlenzeit.
Weiterlesen: Presse - Mainpost 2011-08-02: Nachwuchs bei Familie Lama
Winterwanderung mit Lamas
(dapd) Lamazüchter Stefan Lettner und sein Sohn Christoph sind mit drei Lamas auf einer verschneiten Wiese in der Nähe von Lettners Lamahof im Hofheimer Stadtteil Goßmannsdorf im Landkreis Haßberge unterwegs. Lettner hat seine Tiere seit 2007. Eigentlich hatte er sich privat vier Lamas gekauft. Rasch merkte er jedoch, welche Faszination die Tiere auf Menschen ausüben: „Die Leute kamen in Scharen zu meiner Wiese.“ Inzwischen hat Lettner 34 Tiere. Immer mehr Familien wollen mit den Lamas Wanderungen unternehmen. Auf seinen Touren – auch im Winter – sind bis zu 15 Lamas dabei. Auch Menschen mit Hemmschwellen im Umgang mit Tieren kommen seinen Worten zufolge mit Lamas zurecht: „Neuweltkameliden sind neugierig, aber nicht aufdringlich.“ Deshalb sind sie auch therapiegeeignet.
Lama-Mamas sorgen jetzt für fünf Babys
Vor wenigen Tagen wurden die Lama-Fohlen geboren und sie fühlen sich offenbar auch in der für Lamas eher ungewohnten Umgebung richtig wohl. 35 Tiere umfasst die Herde des Goßmannsdorfers Stefan Lettner inzwischen.
GOSSMANNSDORF
Kamele fühlen sich auch in den Haßbergen wohl
(dix) Drei Kamele sind der ganze Stolz von Stefan Lettner im Hofheimer Stadtteil Goßmannsdorf (Lkr. Haßberge). Die zweihöckrigen Trampeltiere bereichern seit einigen Wochen die Kamelherde des 41-jährigen gebürtigen Oberbayern und seiner Frau Cornelia, die schon 30 Lamas ihr Eigen nennen. Das Ehepaar organisiert Lama-Trekkingtouren durch die Haßberge. Stute Leila und die Jungtiere Aida und Ali fühlen sich auch im Schnee sichtlich wohl. In ihrer eigentlichen Heimat, Usbekistan und Mongolei, müssen sie mit weitaus widrigeren Witterungsverhältnissen zurechtkommen. Die Lettners haben die Trampeltiere bei einer Kamelfarm bei Fulda gekauft. Nun hoffen sie, dass die 15-jährige Leila vielleicht sogar noch Nachwuchs bekommt.
Quelle: mainpost.de

